Abstract:
""' ·1. hi zum 9. August 1997 fand in Amsterdam die XI. Internationale
l..'cutschlehrertagung (IDn statt, zu der etwa I 500 Teilnehmer angem!!
ldet waren. Die Tagung stand diesmal unter dem Motto "Deutsch in
Emopa und in der Welt: Chancen und Initiativen".
J•lt' Jl) r hat schon eine lange Geschichte. So wurde vor 30 Jahren in
r-.1 i.inchcn die I. Internationale Deutschlehrertagung von der FIPLV
11 edeu1tion lnternationale des Professeurs de Langues Vivantcs) zusam-
1'1'.:11 111it dem Goethe-lnstitut veranstaltet. Da reges Interesse am Fach
I ;uLc;ch hestand, etwa 850 Teilnehmer besuchten die Tagung, wagte das
r IPL \-I omitee den Schritt zur Grilndung des IDV (lnternationaler
IJeutschlehrerverband), der 1968 in Zagreb ins Leben gerufen wurde. In-
1\-lischen gehoren dem IDV - mit den in Amsterdam aufgenommenen
nl!ucn Vcrbanden - uber 90 Mitgliedsverbande aus mehr als 60 Landern
tn. lnteiessant ist in diesem Zusammenhang der Hinweis von Claus Orth
'IQ97 .ll. langjahriges Vorstandsmitglied, dal3 "iiber 40% der IDV-Mitpli;:
dverhande auBerhalb Europas beheimatet sind und daB deren Mitglie.
t.·•7ahl iibcr 40% der mehr als 50 000 im IDV organisierten Deutsch'
··luer betriigt".